Flyer & Plakate
Für viele Produkte ist das Plakat ein sehr wichtiges Werbemittel. Für öffentliche Großveranstaltungen ist es das Werbemittel Nummer Eins! Daher sollte man sich hier nicht auf eine Word-Vorlage verlassen, sondern die Zielgruppe punktgenau ansprechen und Merkwürdig sein. Hier setzen wir an und schaffen für Sie Aussenwerbung, welche ihre Wirkung nicht verfehlt.
Für alle Interessierten haben wir hier acht Punkte für ein erfolgreiches Plakat.
- Verwende nicht mehr als sieben Wörter!
Das ist schwer, ich weiß. Aber kein einziger Fahrer in der Welt ist in der Lage viel mehr zu lesen. Auch wenn die Plakatwand an einer Ampel steht werden sie es nicht lesen, wenn dort zu viel Text steht. - Verwende nur relevante Bilder!
Ihr Hund gehört nicht auf ein Plakat nur weil Sie denken, dass er niedlich ist. Nutzen Sie nur Bilder die ihre Botschaft wiedergeben oder sich mit Ihrem Konzept decken. Achten Sie auch auf die verhältnissmäßige Größe der Bilder - niemand wählt z.B. seinen Immobilienmakler nach der Größe seines Gesichtes auf einem Plakat aus. - Verwende Farben, welche zum Produkt, zur Firma und zur Zielgruppe passen!
Nichts ist schlimmer als eine verfälschte Wahrnehmung oder ein Plakat, welches sich nicht an Ihre CI hält. Wie soll ein Kunde denn Ihr Geschäft oder das Produkt wiedererkennen, wenn Sie für das Plakat Farben verwenden, welche Sie sonst nie nutzen. Experimente sind hier nicht empfehlenswert. - Nenne maximal einen Kontaktpunkt!
Ihre Anzeige beinhaltet eine Telefonnummer, eine eMail-Adresse, eine Wegbeschreibung zu Ihrem Standort und eine Webseite - Dann haben Sie mindestens drei Kontaktdaten zu viel! Wenn Sie ein großes, gelungenes Plakat aufhängen, werden die Leute Ihr Unternehmen suchen. - Vermeide die Standardschriftarten!
Verzichte auf Arial, Impact und Times - es gibt viel bessere Schriftarten, welche besser lesbar sind. Die meisten Betrachter könnten es wahrscheinlich nicht in Worte fassen, aber durch Standardschriften machen ihr Plakat normal und langweilig. Probiere etwas mit mehr Persönlichkeit - nutze eine Schriftart, welche die Werbebotschaft komplettiert und unterstreicht. - Es brauch keinen Aufruf zum Handeln!
Nicht jedes Plakat braucht einen Call-to-Action. Das Plakat ist schon ein Aufruf zum Handeln. Ob es eine Aktion bewirbt, etwas zum Kauf anbietet, INformationen über ein Unternehmen gibt oder einfach nur zeigt, dass eine Marke existiert. Solange Ihr Plakat es schafft eine emotionale Reaktion hervorzurufen, werden die Betrachter entscheiden welche Aktion sie folgen lassen wollen. Ein "RUF MICH AN" führt beim Betrachter dazu, dass er für dumm gehalten wird und keine Ahnung hat was zu tun ist. - Ignoriere den Betrachter nicht!
Achte darauf, mit wem man spricht und sprich den Betrachter im richtigen Ton an. Die Zielgruppe ist nicht Jedermann! Geh feinfühlig auf die Bedürfnisse ein und der Umsatz wird steigen. Schieß nicht mit einem Schrotgewehr, sondern besser mit einem Scharfschützengewehr - mit einer Schrotflinte ist die Chance auf einen Treffer hoch, aber das Scharfschützengewehr garantiert den Treffer. - Jetzt Regeln brechen!
Sobald man die Regeln beherrscht, kann man sie brechen. Auf diesem Weg kann man eine Botschaft sehr bewusste in ein starkes Konzept verankern.
Sie mögen unsere Arbeitsweise? Dann vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Dann sehen wir, ob wir zu Ihnen und ihren Zielen passen.